DAS FFFH AUF DEM BRUNNENPLATZ VOM 31. AUGUST BIS 9. SEPTEMBER 2023
Nach dem grossen Erfolg im vergangenen Jahr präsentierte das FFFH in Zusammenarbeit mit Messer Benz auch im Spätsommer 2023 auf dem Brunnenplatz eine Auswahl von französischen/französischsprachigen Kurzfilme aus seinem Archiv. An zehn Abenden, vom 31. August bis 9. September, waren jeweils nach Einbruch der Dunkelheit auf der Grossleinwand kostenlos drei Kurzfilme zu sehen. Jede der Vorführungen dauerte rund 45 Minuten. Die Kurzfilme waren grösstenteils deutsch untertitelt. Nur bei schönem Wetter.

Programm der Kurzfilme auf dem Brunnenplatz
Beginn der Vorführungen: 21.15 Uhr
Dauer: ca. 45 Minuten
Do, 31.08. | Zwischen den Welten |
Fr, 01.09. | Von Recht und Unrecht |
Sa, 02.09. | Familiengeheimnisse |
So, 03.09. | Wenn Sprachen sich begegnen |
Mo, 04.09. | Zum Staunen und Lachen |
Di, 05.09. | Zwischen den Welten |
Mi, 06.09. | Von Recht und Unrecht |
Do, 07.09. | Familiengeheimnisse |
Fr, 08.09. | Wenn Sprachen sich begegnen |
Sa, 09.09. | Zum Staunen und Lachen |
ZWISCHEN DEN WELTEN
LES DOULEURS IMPATIENTES
Ein Film von Marisa Ingold.
Frankreich.
17 Min.
F/d
Nachtschicht in der psychiatrischen Notaufnahme. Lisa, eine junge Assistenzärztin, die sich engagiert um die Patientinnen und Patienten kümmert, ist hin- und hergerissen zwischen ihren humanistischen Idealen und der allmächtigen Krankenhausverwaltung.
_______________________________________________________________________________________________________________________
TOUTES LES DEUX
Ein Film von Clara Lemaire Anspach.
Frankreich.
19 Min.
F/d
Alma weiss es. Wenn ihre Mutter sich weiterhin weigert, die neuen, ihr empfohlenen Medikamente zu nehmen, wird sie sterben. Deshalb hat sie nur eines im Kopf: Auf der gemeinsamen Fahrt in die Drôme muss ihre Mutter ihre Meinung ändern. Eine letzte Mutter-Tochter-Reise, bei der Alma die Kraft finden muss, ihre Mutter gehen zu lassen.
_______________________________________________________________________________________________________________________
LE MONDE DU PETIT MONDE
Ein Film von Fabrice Bracq.
Frankreich.
15 Min.
F/d
Eine Frau erzählt ihrer kleinen Tochter eine schöne Geschichte. Um dem Kind ihre Erinnerungen weiterzugeben, verpackt sie diese in ein Märchen mit Prinzessinnen und Prinzen.
VON RECHT UND UNRECHT
L’AFFAIRE DU SIÈCLE
Ein Film von Victoria Musiedlak.
Frankreich.
21 Min.
F/angl
Rechtsanwalt Nageux erlebt seinen ersten Fall als öffentlicher Verteidiger. Er ist guten Willens und bereit, alles zu tun, um seinen Klienten bestmöglich zu verteidigen. Doch Nageux erlebt eine Feuertaufe, die er so schnell nicht vergessen wird.
_______________________________________________________________________________________________________________________
505G
Ein Film von Jérémy Azencott.
Frankreich.
10 Min.
F/d
Bei einem ganz gewöhnlichen Kokaindeal erliegt Thomas dem Charme von Carmen, der Halbschwester seines Lieferanten. Diese ist unerwartet in die Wohnung ihres Bruders geschneit, ohne etwas von dessen Geschäften zu ahnen.
_______________________________________________________________________________________________________________________
UNE TEMPÊTE
Ein Film von Anton Solnitzki.
Frankreich.
15 Min.
F/d
Ali, vierzig Jahre alt, stammt aus Algerien. Als seine Frau vor zwei Jahren starb, gab er seine Stelle bei der Polizei auf. Seitdem kümmert er sich um die gemeinsame Tochter, die zehnjährige Eden, und ist Taxifahrer in Paris. Eines Morgens hört er im Radio von einem möglicherweise bevorstehenden Anschlag. Gegen Abend fährt er einen jungen Franzosen zum Flughafen. Scheinbar ein Geschäftsmann, tatsächlich aber Terrorist.
FAMILIENGEHEIMNISSE
LAVANDE
Ein Film von Alexandra Naoum.
Frankreich.
13 Min.
F/angl
Nach einem Gewaltausbruch muss Sara, ein rebellischer Teenager, einen Sommer lang im Kleinbetrieb von Annie und Denis beim Lavendelpflücken helfen. Die beiden ziehen ihren Neffen Victor auf, der seit dem Tod seiner Eltern stumm ist. Im Laufe des Sommers entdeckt Sara das Geheimnis hinter Victors Schweigen und versucht ihn davon zu befreien.
_______________________________________________________________________________________________________________________
MOTUS
Ein Film von Élodie Wallace.
Frankreich.
17 Min.
F/d
Alice irrt in den Gängen eines Krankenhauses umher, getrieben vom Wunsch, mit jemandem abzurechnen, der ihr einst Gewalt antat und nun im Sterben liegt. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Kann sie ihrem Schmerz endlich Ausdruck verleihen?
_______________________________________________________________________________________________________________________
CAPPUCCINO
Ein Film von Tamer Ruggli.
Schweiz.
15 Min.
F/d
Der etwas schrille, aber schüchterne Teenager Jérémie trägt seine Homosexualität wie ein schweres Geheimnis mit sich herum. Er versucht einen Weg zu finden – zwischen seinem Schulkameraden Damien, dem Objekt seiner Begierde, und Gina, seiner überdrehten, vereinnahmenden Mutter … bis sich sein Leben plötzlich ändert.
WENN SPRACHEN SICH BEGEGNEN
À TRAVERS
Ein Film von Marine Hervé.
Frankreich.
20 Min.
F, VO/f, d
Louise ist im siebten Monat schwanger, als sie erfährt, dass ein Abbruch der Schwangerschaft aus medizinischen Gründen unvermeidlich ist. Gemeinsam mit ihrem Partner Pierre muss sie damit fertig werden, dass das Baby die Geburt nicht überleben wird. In der langen Nacht vor dem Abbruch bis zum frühen Morgen des schicksalhaften Tages kämpfen Louise und Pierre im Krankenhaus darum, diese schwierigen Momente durchzustehen. Wie trauert man um ein Kind, das man nie in den Armen halten wird? Wie teilt man die letzten Stunden mit ihm und begleitet es auf seiner letzten Reise?
_______________________________________________________________________________________________________________________
AOC
Ein Film von Samy Sidali.
Frankreich.
18 Min.
VO/f, d
Als Latefa und ihre beiden Kinder, Walid und Ptissam, die französische Staatsbürgerschaft erhalten, werden sie von den wohlmeinenden Behörden gedrängt, auch gleich ihre Vornamen zu französisieren. Sie meistern diese einzigartige Prüfung kurz vor Schulbeginn mit viel Humor und Leichtigkeit.
_______________________________________________________________________________________________________________________
IL SILENZIO (LE SILENCE)
Ein Film von Farnoosh Samadi, Ali Asgari.
Frankreich.
14 Min.
VO/f, d
Fatma und ihre Mutter leben als kurdische Flüchtlinge in Italien. Bei einer medizinischen Untersuchung muss Fatma übersetzen, was der Arzt zu ihrer Mutter sagt. Doch das Mädchen schweigt.
ZUM STAUNEN UND LACHEN
CATARINA
Ein Film von Pierre Amstutz Roch.
Frankreich, Schweiz.
16 Min.
F/d
Francis ist ruiniert und seine Frau ist ihm davongelaufen – jetzt geht er aufs Ganze. Zusammen mit seinem Freund Simon plant er die Entführung von Catarina, um ihren Mann, der Francis übers Ohr gehauen hat, zu erpressen und auszunehmen. Es gelingt dem Duo, Catarina zu entführen und gefangen zu halten. Zumindest glauben sie das.
_______________________________________________________________________________________________________________________
EN BOUT DE COURSE
Ein Film von Gianguido Spinelli.
Frankreich.
12 Min.
F/d
Jacques hat zehn Minuten Zeit, um vom Hotelzimmer, wo er die Nacht mit einer Geliebten verbracht hat, ins eheliche Schlafzimmer zu gelangen. Denn dort liegt eine Telefonnummer, nach der seine Frau, die übers Wochenende aufs Land gefahren ist, dringend verlangt. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, bei dem alles auf dem Spiel steht: Frau, Kinder, Haus.
_______________________________________________________________________________________________________________________
LE GRAND BAIN
Ein Film von Valérie Leroy.
Frankreich.
16 Min.
F/d
Als sich die dreissigjährige Mia scheiden lässt, bezieht sie eine kleine Wohnung in einem Sozialbau. Bald erteilt die ehemals erfolgreiche Schwimmerin den anderen Bewohnerinnen und Bewohnern des Hauses Schwimmunterricht. Ohne Schwimmbad.