Jury der Section découverte 2025

  • Adrien Bordone

    Regisseur
    Adrien Bordone, geboren in Biel, absolvierte ein Doppelstudium in Film und Philosophie. Nach einem Bachelor in Film an der ECAL studierte er Philosophie und Filmgeschichte an der Universität Lausanne und schloss sein Studium mit einem Master in Bildtheorie an der Universität Zürich ab. Er realisierte und produzierte mehrere Dokumentarfilme für Kino und Fernsehen, darunter Après l’hiver, Alexia, Kevin & Romain und Plus chauds que le climat. Sein jüngster Dokumentarfilm Mes amis espagnols wurde am Festival Visions du Réel und am FFFH gezeigt, erhielt beim Ourense International Film Festival den Xacobeo-Preis für den besten Film und lief Ende 2024 in den Kinos.

  • Delphine Lehericey

    Drehbuchautorin und Regisseurin
    Delphine Lehericeystudierte in Paris darstellende Künste und begann ihre Karriere am Theater. Bevor sie sich dem Film und der Regiearbeit zuwandte, stand sie zwischen 1998 und 2008 als Schauspielerin auf zahlreichen Büh-nen. 2007 drehte sie Comme à Ostende, einen mittellangen Film, der unter anderem am Filmfestival von Locarno gezeigt wurde. 2009 führte sie mit Frédéric Mermoud Co-Regie beim Dokumentarfilm Les Arbitres, der von Gaumont vertrieben wurde. Es folgten weitere dokumentarische Arbeiten für Arte und RTBF, darunter Mode in Belgium (2011) und Une cheffe et sa bonne étoile (2016). Ihr erster Langspiel-film Puppy Love feierte 2013 Premiere am Festival von San Sebastián. Ihr zweiter Spielfilm, Le Milieu de l’horizon (2019), mit Laetitia Casta und Clémence Poésy, wurde in San Sebastián mit dem Lurra-Preis von Greenpeace ausgezeichnet und erhielt 2020 zwei Schweizer Filmpreise. Last Dance (2022), ihr dritter Spielfilm, mit François Berléand und Kacey Mottet Klein in den Hauptrollen, wurde in Locarno mit dem UBS-Publikumspreis prämiert. Mit Les Indociles realisierte Delphine Lehericey ihre erste TV-Serie. Sie wurde am Festival von La Rochelle und beim GIFF gezeigt und Ende 2023 erstmals ausgestrahlt.

  • Cyril Metzger

    Schauspieler
    Der französisch-schweizerische Schauspieler Cyril Metzger stand nach seiner Ausbildung an der École du Nord in Lille in zahlreichen Theaterproduktionen auf der Bühne. Erste Filmerfahrungen sammelte er mit Chambre 212 von Christophe Honoré. Es folgten
    Rollen in L’évènement von Audrey Diwan, Portrait d’une jeune fille qui va bien von Sandrine Kiberlain, La morsure von Romain de Saint Blanquat, Une année difficile von Olivier Nakache und Éric Tolédano sowie zuletzt in La voie royale von Frédéric Mermoud. In der Serie Winter Palace, der ersten Koproduktion von RTS und Netflix, übernahm Cyril Metzger die Hauptrolle.