RUND 50 FRANZÖSISCHE FILME UND ZAHLREICHE FILMSCHAFFENDE IN BIEL

Die vollständige Gästeliste und das komplette Filmprogramm werden am Dienstag, 9. September um 11.00 Uhr bekannt gegeben. Die Mehrheit der Filme ist deutsch untertitelt. Der Vorverkauf beginnt am Mittwoch, 10. September um 11 Uhr.  

C'ÉTAIT MIEUX DEMAIN


Ein Film von Vinciane Millereau.
Mit Elsa Zylberstein, Didier Bourdon u. a.
Frankreich, Belgien. Komödie.
100 Min. JMH Distributions.
Grande Première.
F

Hélène, Michel und ihre beiden Kinder leben glücklich und unbeschwert in den 1950er Jahren in einer französischen Kleinstadt. Plötzlich werden sie ins Jahr 2025 katapultiert und damit in eine völlig andere Welt. Für Hélène, die pflichtbewusst im Schatten ihres Ehemanns gelebt hat, beginnt eine persönliche Revolution. Für Michel dagegen, der seine Privilegien als Mann schwinden sieht, ist es ein Schock. Sicher ist: Diese Zeitreise zwischen frischem Wind und nostalgischem Flair verläuft nicht ruhig.

CLASSE MOYENNE


Ein Film von Antony Cordier.
Mit Laurent Lafitte, Élodie Bouchez, Ramzy Bedia, Laure Calamy, Noée Abita, Sami Outalbali, Mahia Zrouki u. a.
Frankreich. Komödie.
95 Min. Frenetic Films. 
Grande Première.
F

Mehdi hat sich auf einen entspannten Sommer in der prächtigen Villa seiner zukünftigen Schwiegereltern gefreut. Doch kaum angekommen, bricht ein Streit zwischen der Familie seiner Verlobten und dem Hausmeisterpaar aus. Da Mehdi selbst aus einfachen Verhältnissen stammt, glaubt er, zwischen den Fronten vermitteln und alle zur Vernunft bringen zu können. Doch je mehr er sich einmischt, desto heftiger eskaliert die Situation.

FILS DE


Ein Film von Carlos Abascal Peiró.
Mit Jean Chevalier de la Comédie française, François Cluzet, Karin Viard, Alex Lutz, Olivier Broche, Émilie Gavois Kahn u. a.
Frankreich, Belgien. Komödie.
105 Min. Section découverte. 
Internationale Premiere.
F/angl

Eine Woche nach der Präsidentschaftswahl hat Frankreich noch immer keinen Premierminister. Der ehrgeizige junge Parlamentsmitarbeiter Nino erhält den Auftrag, seinen Vater Lionel Perrin zu überzeugen, das Amt zu übernehmen. Doch der ewige Verlierer Perrin hat sowohl mit der Politik als auch mit seinem Sohn abgeschlossen. So beginnt für Nino ein atemloser Wettlauf, bei dem alle Mittel erlaubt sind. Ihm bleiben 24 Stunden, um seine Karriere und seine Liebesbeziehung zu retten – und wenn möglich auch die Zukunft Frankreichs.

FITTING IN


Ein Film von Fabienne Steiner.
Mit Jarren, Cyle, Petrus, Chris, Tadiwa, Carlton, Nathan, Leython u. a.
Schweiz. Dokumentarfilm.
84 Min. Royal Film. 
Grande Première.
Section Horizon.
Section Clin d’œil au cinéma suisse.
Vo/d/f

An der südafrikanischen Eliteuniversität Stellenbosch beginnt ein neues Studienjahr. Junge Erwachsene aus allen Gesellschaftsschichten des Landes treffen im Männerwohnheim «Eendrag» aufeinander und werden mit den Strukturen und Traditionen der kolonialen Vergangenheit konfrontiert. Für sie beginnt eine herausfordernde Reise zwischen persönlicher Entwicklung, kulturellen Unterschieden und der Geschichte Südafrikas, die bis heute nachwirkt. 

Fitting in läuft am Samstag, 20. September um 9.30 Uhr im REX 1 im Rahmen der Spezialvorführung des Forums für die Zweisprachigkeit im Beisein der Regisseurin Fabienne Steiner.

JEUNES MÈRES

Ein Film von Jean-Pierre & Luc Dardenne.
Mit  Babette Verbeek, Elsa Houben, Janaina Halloy Fokan Lucie Laruelle, Samia Hilmi, Jef Jacobs, Gunter Duret u. a.
Belgien, Frankreich. Drama.
105 Min. Xenix Filmdistribution.
Deutschschweizer Premiere.
F/d

Jessica, Perla, Julie, Ariane und Naïma leben in einem Mutter-Kind-Heim, das sie in ihrem Alltag als junge Mütter unterstützt. Der Film erzählt einfühlsam aus dem Leben der fünf Teenagerinnen, die auf eine bessere Zukunft für sich und ihre Kinder hoffen.

L'ATTACHEMENT


Ein Film von Carine Tardieu.
Mit Pio Marmaï, Valeria Bruni Tedeschi, Vimala Pons, Raphaël Quenard, César Botti u. a.
Nach dem Roman «L’intimité» von Alice Ferney.
Frankreich, Belgien. Drama.
106 Min. Frenetic Films
Deutschschweizer Première.
F/d

Sandra, eine alleinstehende Frau um die fünfzig, geniesst ihre Unabhängigkeit – bis sie plötzlich gegen ihren Willen in das Leben ihres Nachbarn und seiner beiden Kinder hineingezogen wird. Wider Erwarten wächst ihr die Familie ans Herz. Was verbindet diese Menschen, die einander nicht verwandt und doch alles andere als fremd sind?

L‘attachement läuft am Dienstag, 2. September um 14.00 Uhr im Kino Apollo im Rahmen der Spezialvorführung für Senior·innen.

L'INTÉRÊT D'ADAM


Ein Film von Laura Wandel.
Mit Léa Drucker, Anamaria Vartolomei, Alex Descas, Jules Delsart, Laurent Capelluto, Monia Douieb u. a.
Belgien, Frankreich. Drama.
77 Min. ADOK films.
Schweizer Premiere.
F

Der vierjährige Adam kommt wegen Mangelernährung auf richterliche Anordnung ins Krankenhaus. Lucy, die leitende Krankenschwester, erlaubt Adams Mutter, länger bei ihrem Sohn zu bleiben, als es die gerichtlich festgesetzten Besuchszeiten vorsehen. Als sich die Mutter jedoch weigert, das Krankenhaus zu verlassen, spitzt sich die Situation zu. Im Interesse des Kindes tut Lucy alles, um der verzweifelten Mutter zu helfen.

LA BONNE ÉTOILE

Ein Film von Pascal Elbé.
Mit Benoît Poelvoorde, Audrey Lamy, Zabou Breitman, Pascal Elbé u. a.
Frankreich. Dramödie.
102 Min. Pathé Films.
Grande Première. VitaLabel.
F/d

Frankreich, 1940. Seit seiner Desertion lebt Jean Chevalin mit seiner Familie in bitterer Armut. Die Situation wird zunehmend unerträglich. Überzeugt davon, dass «gewisse» es besser haben, schmiedet Chevalin einen genialen Plan: Er will sich und seine Familie als Juden ausgeben, um mithilfe von Schleppern in die unbesetzte Zone zu gelangen. Eine Reise voller Missverständnisse, Enthüllungen und Einsichten beginnt – und nach und nach lösen sich Chevalins Vorurteile in nichts auf.

La bonne étoile wird im Beisein des Regisseurs Pascal Elbé präsentiert.

LA FEMME LA PLUS RICHE DU MONDE


Ein Film von Thierry Klifa.
Mit Isabelle Huppert, Laurent Lafitte, Marina Foïs, Raphaël Personnaz, André Marcon, Mathieu Demy, Joseph Olivennes, Micha Lescot u. a. 
Sehr frei nach wahren Begebenheiten.
Frankreich, Belgien. Komödie, Drama.
123 Min. Frenetic Films. 
Grande Première.
F/d

Sie ist die reichste Frau der Welt: schön, klug und mächtig. Er ist Fotograf: ehrgeizig, kühn und verrückt. Die Leidenschaft, die zwischen ihnen aufflammt, sorgt in ihrem Umfeld für Unruhe. Eine Erbin fürchtet, zu kurz zu kommen. Ein Butler sieht alles – und schweigt. Zwischen gut gehüteten Familiengeheimnissen und millionenschweren Spenden entbrennt ein erbitterter Machtkampf.

La femme la plus riche du monde wird im Beisein des Regisseurs Thierry Klifa präsentiert.

LA PETITE DERNIÈRE


Ein Film von Hafsia Herzi.
Mit Nadia Melliti, Ji-min Park, Louis Memmi, Amina Ben Mohamed, Rita Benmannana u. a.
Adaption des autobiografischen Kultromans von Fatima Daas.
Frankreich, Deutschland. Drama.
107 Min. Cineworx.
Grande Première.
F/d

Die 17-jährige Fatima wächst als jüngste von drei Schwestern in einer fröhlichen und liebevollen Familie auf. Als sie in Paris ein Philosophiestudium beginnt, entdeckt sie eine vollkommen neue Welt. Die junge Frau entfernt sich zunehmend von ihrer Familie und ihren Traditionen – und gerät dadurch in ein Dilemma: Wie kann sie ihren Glauben bewahren, ohne sich selbst zu verlieren?

LE MILLION

Ein Film von  Grégoire Vigneron.
Mit Christian Clavier, Rayane Bensetti, Gilles Cohen, Claire Chust, Julie Ferrier, Charlotte Gabris, Jean-Luc Couchard u. a.
Frankreich. Komödie.
88 Min. Pathé Films.
Grande Première.
F

Weil Stan glaubt, keine Beförderung bekommen zu haben, klaut er aus dem Safe seines Chefs einen Koffer mit einer Million Euro Schwarzgeld. Er ist mit seiner Freundin schon auf den Weg zum Flughafen, als das Telefon klingelt – und Stan erfährt, dass er die ersehnte Beförderung doch erhalten hat! Jetzt bleibt ihm genau eine Nacht, um seinen Fehler rückgängig zu machen und das Geld heimlich zurückzubringen. Er setzt dabei auf die Hilfe von Hippolyte, einem Schlüsselmacher mit zweifelhafter Moral.

LES TOURMENTÉS


Ein Film von Lucas Belvaux.
Mit Niels Schneider, Ramzy Bedia, Linh-Dan Pham, Déborah François u. a.
Nach dem gleichnamigen Roman von Lucas Belvaux.
Frankreich. Drama.
113 Min. Section découverte.
Schweizer Premiere.
F/angl

Was ist das Leben eines Menschen wert? Das Leben eines Mannes, der nichts besitzt? Der ehemalige Fremdenlegionär Skender wird es bald erfahren. «Madame», eine wohlhabende Witwe und leidenschaftliche Jägerin, langweilt sich. Und so beauftragt sie ihren Butler, einen Kandidaten für eine Menschenjagd zu finden. Wegen des äusserst lukrativen Honorars lässt sich Skender darauf ein. Doch die Jagd verläuft anders als geplant.

MARCEL ET MONSIEUR PAGNOL


Ein Film von Sylvain Chomet
Mit den Stimmen von Laurent Lafitte, Géraldine Pailhas, Thierry Garcia, Anaïs Petit, Vincent Fernandel, Véronique Philipponnat u. a.
Nach den autobiografischen Erzählungen von Marcel Pagnol.
Frankreich, Luxemburg, Belgien.
Animationsfilm, Biopic.
90 Min. Praesens Film.
Grande Première.
F/d

Auf dem Höhepunkt seiner Karriere erhält Marcel Pagnol von der Chefredakteurin einer renommierten Frauenzeitschrift den Auftrag, eine Fortsetzungsgeschichte über seine Kindheit in der Provence zu schreiben. Als er an den ersten Seiten sitzt, erscheint ihm plötzlich der kleine Marcel – eine jüngere Version seiner selbst. Mit dem Jungen an seiner Seite erinnert er sich an die Anfänge des Tonfilms, das erste grosse Filmstudio, seine Verbundenheit mit den Schauspielern und an die Erfahrung des Schreibens. Der grosse Geschichtenerzähler wird zum Helden seiner eigenen Geschichte.

MARY ANNING – Fossilienjägerin


Ein Film von Marcel Barelli.
Schweiz, Belgien. Animationsfilm, Abenteuerfilm.
72 Min. Outside the Box.
Grande Première.
Section clin d’œil au cinéma suisse.
D

Die 12-jährige Mary ist ein wissbegieriges und willensstarkes Mädchen. Am liebsten streift sie am Meeresufer entlang und sucht nach Fossilien – jenen faszinierenden Versteinerungen aus längst vergangenen Zeiten. Als ihr Vater ihr als einziges Erbe eine geheimnisvolle Skizze hinterlässt, fasst Mary den mutigen Entschluss, das darin verborgene Rätsel zu lösen, um so ihre Familie aus der Armut zu befreien. Was sie dabei entdeckt, macht Mary zur ersten Paläontologin der Neuzeit.

Mary Anning läuft für deutsch- und französischsprachige Kinder am Tag der Kinder am Mittwoch, 17. September im Kino REX.

MOI QUI T'AIMAIS


Ein Film von Diane Kurys.
Mit Roschdy Zem, Marina Foïs, Thierry de Peretti u. a.
Frankreich. Drama, Biopic.
119 Min. ADOK films.
Grande Première. VitaLabel.
F/d

Sie liebte ihn über alles, er liebte sie mehr als alle anderen. Simone Signoret und Yves Montand waren das berühmteste Paar ihrer Zeit. Die Affäre ihres Mannes mit Marilyn Monroe quälte sie, und alle anderen, die noch folgten, verletzten sie tief. Doch Signoret lehnte die Rolle des Opfers stets ab. Und beide wussten, dass sie sich niemals trennen würden.

PARTIR UN JOUR


Ein Film von Amélie Bonnin.
Mit Juliette Armanet, Bastien Bouillon, François Rollin, Tewfik Jallab, Dominique Blanc de la Comédie Française u. a.
Frankreich. Dramödie.
98 Min. Pathé Films. 
Deutschschweizer Premiere.
F/d

Cécile steht kurz davor, sich ihren Traum vom eigenen Gourmetrestaurant in Paris zu erfüllen, als ihr Vater einen Herzinfarkt erleidet. Schweren Herzens kehrt sie in ihr Heimatdorf zurück – und begegnet dort, fernab des Grossstadttrubels, ihrer Jugendliebe wieder. Alte Gefühle tauchen auf, und Céciles Lebenspläne geraten ins Wanken.

QUAND VIENT L'AUTOMNE


Ein Film von François Ozon.
Mit Josiane Balasko, Hélène Vincent, Ludivine Sagnier, Pierre Lottin, Garlan Erlos, Sophie Guillemin, Malik Zidi u. a.
Frankreich. Drama, Komödie.
104 Min. Filmcoopi Zürich.
Deutschschweizer Premiere.
F/d

Michelle geniesst ihren Lebensabend in einem Dorf im Burgund. Sie streift mit einer Freundin auf Pilzsuche durch den Wald und fährt sie zu dem Gefängnis, in dem der Sohn der Freundin einsitzt. Das Verhältnis zu ihrer eigenen Tochter Valérie ist angespannt. Dafür liebt sie ihren Enkel über alles. Während der Schulferien kommt es zum Eklat. Michelle, aus der Fassung gebracht von Valéries ständigen Vorwürfen, serviert ihr Pilze – und zwar giftige. Valérie erholt sich zwar rasch, aber Michelle darf ihren Enkel nicht mehr sehen. Voller Schuldgefühle fällt sie in eine Depression. Bis der Sohn ihrer Freundin aus dem Gefängnis entlassen wird.

Quand vient l’automne läuft am Allianz Tag des Kinos am Sonntag, 7. September um 15.00 Uhr im Kino REX 1.

REGARDE


Ein Film von Emmanuel Poulain-Arnaud.
Mit Audrey Fleurot, Dany Boon, Ewan Bourdelles, Nicolas Marié, Amalia Blasco, Camille Solal u. a.
Nach dem Film Ya veremos von Pitipol Ybarra.
Frankreich, Belgien. Dramödie.
98 Min. Pathé Films.
Schweizer Premiere.
F

Seit ihrer Scheidung verstehen sich Chris und Antoine äusserst schlecht. Doch als sie erfahren, dass ihr 16-jähriger Sohn an einer seltenen Krankheit leidet, die ihn erblinden lässt, bemühen sie sich, ihre Konflikte beiseitezulegen. Gemeinsam brechen sie mit ihm zu einer unvergesslichen Reise auf, um ihm die schönsten Erinnerungen seines Lebens zu schenken.

TKT


Ein Film von Solange Cicurel.
Mit Lanna De Palmaert, Émilie Dequenne, Stéphane De Groodt, Lily Dupont, Élisa Lubicz, Lisa Du Pré, N’Landu Lubansu u. a.
Belgien. Dramödie.
82 Min. Praesens Film.
Grande Première.
F/d

Als die 16-jährige Emma auf die Intensivstation eingeliefert wird, warten ihre Eltern voller Angst auf eine Nachricht vom Arzt. Merkwürdigerweise ist Emma bei vollem Bewusstsein, aber unfähig, mit ihrer Umwelt zu kommunizieren. Um zu verstehen, was geschehen ist, muss sie ihre Vergangenheit erforschen und das Rätsel ihrer überraschenden Einlieferung lösen. Nach und nach erfährt sie die schmerzhafte Wahrheit über das, was ihr widerfahren ist.

UN SIMPLE ACCIDENT

Ein Film von Jafar Panahi.
Mit Vahid Mobasseri, Maryam Afshari, Ebrahim Azizi, Hadis Pakbaten, Majid Panahi, Mohamad Ali Elyasmehr u. a.
Frankreich, Iran, Luxemburg. Drama, Thriller.
102 Min. Frenetic Films.
Grande Première.
Section Horizon.
Vo/d/f

Nach einem harmlosen Unfall nehmen die Ereignisse ihren Lauf.

F = Französische Originalversion
F/angl = Französische Originalversion mit englischen Untertiteln
F/d = Französische Originalversion mit deutschen Untertiteln

Vo/d/f = Originalversion mit deutschen und französischen Untertiteln
Vo/f = Originalversion mit französischen Untertiteln

D = Deutsch gesprochene Version


Über die App Greta stehen dank Regards Neufs Audio-­Deskriptionen sowie Untertitel für Hörgeschädigte zur Verfügung.