Wettbewerb des Forums für die Zweisprachigkeit

«Wenn Sprachen sich begegnen»

Der Preis des Forums für die Zweisprachigkeit (CHF 2'000.–) zeichnet den besten Kurzfilm zum Thema «Wenn Sprachen sich begegnen» aus. Der von der Jury im Voraus ausgewählte Film wird während des Festivals prämiert. 

Dieses Jahr erhält Martin Geisler den Preis des Forums für die Zweisprachigkeit für seinen Kurzfilm Accalmie. Die Sondervorstellung des Forums für die Zweisprachigkeit findet am Samstag, 20. September 2025 um 9.30 Uhr im Kino REX 1 statt. Nach der Vorführung des Gewinnerkurzfilms ist der Film Fitting in der Regisseurin Fabienne Steiner zu sehen.

Das Forum für die Zweisprachigkeit

Programm

Accalmie – Gewinnerkurzfilm


Ein Film von Martin Geisler.
Frankreich.
21’02
Vo+F/d

Annabelle ist 47 und für ihre Familie unsichtbar geworden. Sie funktioniert nur noch – bis sie den 25-jährigen Ahmad aus Syrien kennenlernt. Diese Begegnung, ein Hund und ein Irrlauf durch unwegsames Gelände lassen sie ihr Leben neu ordnen.

Fitting in


Ein Film von Fabienne Steiner.
Mit Jarren, Cyle, Petrus, Chris, Tadiwa, Carlton, Nathan, Leython u. a.
Schweiz. Dokumentarfilm.
84 Min. Royal Film. 
Grande Première.
Section Horizon.
Section Clin d’œil au cinéma suisse.
Vo/d/f

An der südafrikanischen Eliteuniversität Stellenbosch beginnt ein neues Studienjahr. Junge Erwachsene aus allen Gesellschaftsschichten des Landes treffen im Männerwohnheim «Eendrag» aufeinander und werden mit den Strukturen und Traditionen der kolonialen Vergangenheit konfrontiert. Für sie beginnt eine herausfordernde Reise zwischen persönlicher Entwicklung, kulturellen Unterschieden und der Geschichte Südafrikas, die bis heute nachwirkt. 

Fabienne Steiner

Regisseurin von Fitting in

Fabienne Steiner wurde in Südafrika geboren und kam mit 13 Jahren in die Schweiz. Nach einem Studium in visueller Kommunikation war sie mehrere Jahre als Grafikerin tätig, bevor sie sich zunehmend dem filmischen Erzählen widmete. Sie studierte Film an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und realisierte als Kamerafrau und Regisseurin zahlreiche Kurzfilme. 2025 schloss sie ihren Master in Dokumentarfilm an der ZHdK ab und beendete gleichzeitig ihren ersten langen Dokumentarfilm Fitting in, der am Festival Visions du Réel seine Weltpremiere feierte. Der Film lässt das Publikum in die Welt von Eendrag eintauchen, einem der männlichen Elite vorbehaltenen Studentenwohnheim der Universität Stellenbosch in Südafrika, das einst als intellektuelles Rückgrat des Apartheid-Regimes galt und heute bemüht ist, sich mit seiner konfliktreichen Vergangenheit auseinanderzusetzen. Fabienne Steiner arbeitet derzeit an ihrem zweiten langen Dokumentarfilm. Sie ist zum ersten Mal am FFFH zu Gast und präsentiert Fitting in im Rahmen der Sondervorstellung des Forums für die Zweisprachigkeit.

Martin Geisler

Regisseur von Accalmie

Martin Geisler studierte Philosophie und war mehr als zehn Jahre lang als Werbefilmer tätig. 2019 schrieb, drehte und produzierte er Match, einen Kurzfilm über Rivalitäten zwischen jungen Männern. Der Film wurde auf zahlreichen Festivals in Frankreich und im Ausland gezeigt und prämiert. Nach einem Residenzaufenthalt bei Le Groupe Ouest, einem renommierten Zentrum für Drehbuchentwicklung, realisierte er 2024 seinen zweiten Kurzfilm Accalmie, produziert von Dimanche Soir und Téléphone Maison Films. Der Film wurde am Kurzfilmfestival von Clermont-Ferrand gezeigt und brachte dem Regisseur einen Residenzaufenthalt in Film und Musik in La Chaise-Dieu ein. 2025 realisert Martin Geisler seinen nächsten Kurzfilm: , produziert von Voir le Jour und gefördert vom CNC (Centre national du cinéma et de l'image animée) sowie von der Region Pays de la Loire. Parallel dazu schreibt er, unterstützt vom Beaumarchais-SACD-Stipendium für Drehbuchentwicklung, an seinem ersten Langspielfilm Le Brame du cerf.