
Olivier Babinet wuchs in Strassburg auf und verbrachte seine Jugend in Punk-Psychobilly- Bands. Bald machte er sich einen Namen mit Werbespots und zahlreichen verrückten, von überbordender Fantasie zeugenden Musikclips. Als Regisseur der bissig-bösen, 78 Folgen umfassenden Sitcom «Le bidule» für Canal+ engagierte er Fred Kihn als Kameramann. 2003 drehte Babinet mit Bertrand Mandico den Kurzfilm C’était le chien d’Eddy nach einer Novelle von Raymond Carver, in dem unter anderen der Sänger Philippe Katerine auftrat. Fünf Jahre später drehte er einen weiteren Kurzfilm, C’est plutôt genre Johnny Walker, in dem es um zwei Mittdreissiger auf einem schrägen Trip, um mysteriöse Pillen und ebenso rätselhafte Zeitschlaufen geht. Der überaus erfolgreiche Film wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, etwa am Internationalen Kurzfilmfestival von Clermont-Ferrand. 2010 schrieb und drehte Babinet zusammen mit Fred Kihn Robert Mitchum est mort, seinen ersten Langspielfilm. Für die filmische Bildgestaltung konnte Timo Salminen gewonnen werden, der Kameramann des grossen finnischen Regisseurs Aki Kaurismäki