
Charles Berling erscheint 1982 erstmals auf der Leinwand in Meurtres à domicile von Marc Lobet. In der Folge macht er in Petits arrangements avec les morts von sich reden, dem ersten Film von Pascale Ferran 1994, im Jahr darauf als Gatte von Emmanuelle Béart in Nelly et Monsieur Arnaud von Claude Sautet. 1996 überzeugt er mit einer tollen Leistung in Ridicule von Patrice Leconte, wofür er für den César als bester Schauspieler nominiert wird. Er ist der Held von Love etc. von Marion Vernoux und Nettoyage à sec von Anne Fontaine. 1997 dreht er dann für Cédric Kahn L'Ennui und verkörpert im selben Jahr einen der Passagiere in Ceux qui m'aiment prendront le train von Patrice Chéreau. Er leiht seine Schauspielkünste Pierre Curie in Les Palmes de M. Schutz von Claude Pinoteau. Dann spielt Charles Berling in einem epochalen Film mit Isabelle Huppert: Les Destinées sentimentales von Olivier Assayas. Mit diesem Regisseur arbeitet er auch 2002 auch in Demonlover. Nach Comment j’ai tué mon père von Anne Fontaine, Père et fils von Michel Boujenah und Scènes de crime von Frédéric Schoendoerffer, spielt Charles Berling 2005 in Un fil à la patte von Michel Deville an der Seite von Emmanuelle Béart und in J’ai vu tuer Ben Barka von Serge Le Péron.